+36 70 203-3120 | agrowebsystem@gmail.com | Blog | Kontakt

Optimierung der Erträge mit Phytech

  • 186

Phytech ist eine landwirtschaftliche App, die mithilfe von Deep Learning das Wachstum von Pflanzen verfolgt und in Echtzeit Empfehlungen für die Bewässerung und das Nährstoffmanagement gibt. Die App soll Landwirten helfen, ihre Erträge zu optimieren und den Wasserverbrauch zu senken, indem sie personalisierte Erkenntnisse über die Gesundheit der Pflanzen und die Umweltbedingungen liefert.

Das System von Phytech besteht aus einem Hardware-Gerät namens PlantBeat, das an der Pflanze installiert wird und wichtige physiologische Parameter wie Stammdurchmesser, Feuchtigkeitsgehalt und Temperatur misst. Die vom PlantBeat gesammelten Daten werden dann an die Phytech-Anwendung übertragen, wo sie mit Hilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens analysiert werden, um dem Landwirt verwertbare Informationen zu liefern.

Einer der Hauptvorteile von Phytech ist die Möglichkeit, in Echtzeit Empfehlungen für die Bewässerung und das Nährstoffmanagement zu geben. Durch die kontinuierliche Überwachung der Pflanzengesundheit und der Umgebungsbedingungen kann die Anwendung erkennen, wann eine Pflanze unter Stress steht, und Empfehlungen zur Lösung des Problems geben. Zeigt eine Pflanze beispielsweise Anzeichen von Wasserstress, kann die App empfehlen, die Bewässerung zu erhöhen oder den Bewässerungsplan anzupassen.

Phytech bietet auch prädiktive Analysen, um Landwirte bei der Optimierung ihrer Ernteerträge zu unterstützen. Durch die Analyse historischer Daten und aktueller Umweltbedingungen kann die Anwendung das künftige Pflanzenwachstum vorhersagen und Empfehlungen zur Maximierung der Erträge geben. Dies kann besonders für Landwirte nützlich sein, die Pflanzen mit langen Wachstumsperioden anbauen oder unvorhersehbaren Wetterbedingungen ausgesetzt sind.

Neben der Bewässerung und dem Nährstoffmanagement kann Phytech auch zur Überwachung der Pflanzengesundheit und zur Früherkennung von Krankheiten oder Schädlingsbefall eingesetzt werden. Durch die kontinuierliche Überwachung der Pflanzenphysiologie kann die Anwendung Veränderungen in den Wachstumsmustern der Pflanzen erkennen, die auf das Vorhandensein eines Problems hinweisen können. Dies kann den Landwirten helfen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um das Problem anzugehen, bevor es sich zu einem ernsteren Problem entwickelt.

Phytech eignet sich besonders für den Einsatz in wasserarmen Regionen, in denen Landwirte mit Wasserverbrauchsbeschränkungen oder begrenzten Wasservorräten konfrontiert sein können. Mit Echtzeit-Empfehlungen für die Bewässerung kann die App den Landwirten helfen, den Wasserverbrauch zu optimieren und die Verschwendung zu reduzieren. Dies kann nicht nur die Ernteerträge verbessern, sondern auch dazu beitragen, die Wasserressourcen zu schonen.

Phytech wurde bereits erfolgreich bei einer Vielzahl von Kulturen eingesetzt, darunter Obstbäume, Weinberge und Reihenkulturen. In einer Fallstudie wurde Phytech zur Überwachung von Mandelbäumen im kalifornischen Central Valley eingesetzt. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Empfehlungen für die Bewässerung konnte die Anwendung die Erträge um 18 % steigern und den Wasserverbrauch um 20 % senken.

Insgesamt ist Phytech ein leistungsfähiges Werkzeug für Landwirte, die ihre Erträge optimieren und den Wasserverbrauch senken wollen. Mit Echtzeit-Empfehlungen für die Bewässerung und das Nährstoffmanagement kann die App Landwirten helfen, die Gesundheit ihrer Pflanzen zu verbessern und die Verschwendung zu reduzieren. Mit Hilfe prädiktiver Analysen können Landwirte außerdem ihre Ernteerträge optimieren und fundierte Entscheidungen über Pflanzung und Ernte treffen.

Obwohl es sich bei Phytech um eine relativ neue Anwendung handelt, ist ihr Potenzial, die Landwirtschaft zu revolutionieren, erheblich. Da Landwirte weltweit nach Möglichkeiten suchen, ihre Produktivität und Nachhaltigkeit zu verbessern, wird Phytech wahrscheinlich eine immer wichtigere Rolle in der Zukunft der Landwirtschaft spielen.