Müssen wir die Robotisierung der Landwirtschaft fürchten?
- 220
Viele Menschen befürchten, dass die Einführung von künstlicher Intelligenz und Robotern in der Landwirtschaft dazu führt, dass Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren. Die Realität sieht so aus, dass die Menschen einfach nur künstliche Intelligenz einsetzen müssen: Nehmen wir an, Sie haben ein paar Leute, die auf einem Salatfeld arbeiten. Sie sprühen, sie pflücken und sortieren den Salat, sie hacken mit Maschinen. Das System produziert 60 Achter unter dem Optimum. Und sie sagen, dass das gut ist. Sie wissen, wann sie sprühen müssen, sie sprühen dreimal und sie pflücken nacheinander. Wenn man Drohnen und künstliche Intelligenz einsetzt, die die Bilder analysieren können, kann das System sagen, in welchen Bereichen Krankheiten auftreten. Infolgedessen müssen möglicherweise nur 20 % der Fläche besprüht werden. Aber das System überwacht ständig und kann bis zu 10 Mal pro Saison warnen. Die Leute sprühen also nicht 3 Mal, sondern 10 Mal. Wenn aber nur ein kleiner Teil der Fläche besprüht wird, z. B. 20 %, dann werden statt 3 Einheiten nur 2 Einheiten Spray verwendet. Die Kosten sind also bereits niedriger. Und es stimmt auch: Weil die Drohne jeden Tag oder alle zwei Tage die gesamte Fläche fotografiert und die KI sie analysiert, wird die Infektion im Frühstadium der Krankheit gestoppt und die gesamte Fläche bleibt gesund, was bis zu 25 % mehr Ertrag bedeuten kann.Wenn man dagegen bei der Ernte nicht in Reihen vorgeht, sondern jeden Tag die Teile mit dem reifsten Salat erntet, kann man 10 % mehr ernten als wenn man in Reihen vorgeht, was zu einem gleichmäßigeren Ergebnis und mehr Ertrag bei weniger Schäden und weniger Spritzmitteln führt. Die Menschen mussten am Leben erhalten werden, und man musste sich auf häufigere kleinere Interventionen konzentrieren. Außerdem musste ein Drohnentechniker beschäftigt oder eingestellt werden. Aber wir könnten dies mit dem höheren Gewinn bequem tun.