
FaaS
- 224
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie leichte, intelligente Maschinen anstelle von Traktoren einsetzen können.
Die Small Robot Company ist ein Unternehmen, das drei kleine Roboter, Tom, Dick und Harry, und ihr Gehirn Wilma, eine künstliche Intelligenz, einsetzt, um Pflanzen zu pflanzen, zu überwachen und selbständig zu verwalten. Dadurch können die Landwirte effizienter, präziser, produktiver und schonender für den Boden und die Umwelt arbeiten. Leider noch nicht in Ungarn.
Was ist Farming as a Service?
Sie bieten ihre Roboter über das Modell Farming as a Service (FaaS) an. So kann der Nutzer die Vorteile der Roboterlandwirtschaft ohne Risiko nutzen.
Was genau ist Farming as a Service?
Farming as a Service verbindet eine Reihe von Robotern mit einem intelligenten „Betriebssystem“. Das beginnt damit, dass wir genaue und aktuelle Informationen über Pflanzen sammeln, Pflanze für Pflanze. Wir nennen das „Digitalisierung des Feldes“. Diese Informationen werden dann automatisch mit Hilfe von Daten und Ratschlägen der weltweit führenden Agronomen und des Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB) der britischen Regierung analysiert. Dies wird verwendet, um Anhaltspunkte dafür zu geben, was mit jeder Kultur und jedem Fleck Erde geschehen soll, die von anderen Robotern bearbeitet werden könnten. Letztendlich wird jeder Prozess automatisiert sein – von der Pflanzung über jeden Aspekt der Pflanzenpflege bis hin zur Ernte.
Wie passen Roboter da hinein?
Landwirtschaftsroboter (Tom) werden auf Ihrem Hof eingesetzt, um die Pflanzen und den Boden autonom zu überwachen und Unkraut zu bekämpfen. Unsere anderen Landwirtschaftsroboter (Dick, Harry) kümmern sich um das Füttern, Säen und Jäten. Wenn diese Roboter gebraucht werden, tauchen sie auf und erledigen ihre Arbeit. Wenn er fertig ist, übernimmt er die Aufgabe.
Warum ist das gut für den Landwirt?
Einfach ausgedrückt: KI-gesteuerte Landwirtschaftsroboter kümmern sich um Ihre Pflanzen mit einer Detailgenauigkeit, die nie zuvor möglich war. Dies wird autonom und mit wenig oder gar keinem menschlichen Einsatz geschehen. Die Pflanzen werden gesünder sein, die Böden in besserem Zustand und die Erträge höher.
Der Einsatz von Treibstoff und Chemikalien wird nur noch einen Bruchteil dessen betragen, was er vorher war. Stattdessen können Sie sich darauf konzentrieren, das Beste aus Ihren Pflanzen und Ihrem Betrieb herauszuholen.
Wie werden Sie dafür bezahlen?
Sie zahlen eine Abonnementgebühr pro Hektar für einen Roboter-Hardware-Service, der Ihren Betrieb digitalisiert und die Pflanzenpflege übernimmt. Sie zahlen nicht für eine Maschine. Sie zahlen für gesunde Ernten. Da wir unser Geschäft auf eine Dienstleistung und nicht auf ein Produkt konzentrieren und unsere Preise pro Hektar gestalten, ist das Risiko, dass Sie es ausprobieren oder übernehmen, gering. Wie kann ich sicher sein, dass neuere Geräte nicht veraltet sind? Sie müssen weder die Hardware besitzen, noch müssen Sie sich Sorgen machen, dass die Hardware veraltet oder überflüssig wird. Sie werden keine großen Kapitalverluste erleiden, wenn etwas schief geht. Es besteht kein Risiko. Stattdessen können Sie Ihre Ausgaben auf eine Art und Weise kontrollieren und regulieren, die enger mit der Größe Ihrer Wirtschaft verbunden ist.