Eine Mehrzwecklösung, die die Landwirtschaft jetzt braucht
301
Von der Bodenbearbeitung bis zur Ernte deckt der vollautonome Roboter von PeK Automotive den gesamten landwirtschaftlichen Zyklus ab und spart den Landwirten Zeit, Mühe und eine Menge Geld.
Die Landwirtschaft ist zweifellos eine der härtesten Arbeiten der Welt. Die Landwirtschaft ist nicht nur körperlich anstrengend und arbeitsintensiv, sondern erfordert auch ein hohes Maß an Wissen und Erfahrung. Die Landwirte müssen verschiedene Bodentypen und unvorhersehbare Witterungsbedingungen ebenso berücksichtigen wie den unterschiedlichen Nährstoffbedarf der Pflanzen, Schädlingsbekämpfungsstrategien und Erntetechniken. Selbst unter den besten Bedingungen ist das eine große Aufgabe.
Die Landwirte von heute haben selten den Vorteil idealer Bedingungen. Angesichts steigender Kosten, Dürreperioden, Arbeitskräftemangel und Problemen in der Lieferkette müssen Landwirte in aller Welt ständig versuchen, mit weniger mehr zu erreichen. Technologieunternehmen und Gerätehersteller sind entschlossen zu helfen und entwickeln Lösungen, die die schwierigsten und gefährlichsten Aufgaben automatisieren. PeK Automotive hat es sich zur Aufgabe gemacht, den einen Roboter zu bauen, der alles beherrscht.
Der Slopehelper ist eine völlig autonome Mehrzweckmaschine, die mit künstlicher Intelligenz und innovativer Radartechnologie Aufgaben im gesamten landwirtschaftlichen Zyklus übernimmt. Der Slopehelper ist für die Arbeit in Weinbergen, Obstplantagen und allen Plantagen mit Pflanzenreihen konzipiert. Der Slopehelper wird von einem Elektromotor angetrieben und kann ohne Fahrer oder Bediener zur Bodenbearbeitung, zum Düngen, Schneiden, Mähen, Sprühen und Ernten eingesetzt werden.
Um zu verstehen, was ein Slopehelper ist, hilft es zu wissen, was er nicht ist, sagt Dr. Mikhail Kostkin, CEO und CTO von PeK Automotive. Es handelt sich nicht um einen Regisseur oder eine Plattform. Es handelt sich nicht um eine Maschine, die andere, jetzt verfügbare Geräte miteinander verbindet. Der Slopehelper ist nicht nur ein Gerät für einen Teil des landwirtschaftlichen Kreislaufs. Es handelt sich um ein komplettes und umfassendes System, das alle Werkzeuge enthält, die zur Unterstützung des gesamten Landwirtschaftszyklus während des ganzen Jahres erforderlich sind.
Ein Roboter, der Landwirten beim Multitasking hilft
Vielleicht eine der interessantesten Eigenschaften des Slopehelper ist, dass er so konstruiert ist, dass er unbeaufsichtigt in einer Vielzahl von rauen Bedingungen arbeiten kann, einschließlich schlammiger Felder und steiler Hänge bis zu 42 Grad, während er bis zu 2 Tonnen Gewicht bergauf, bergab oder auf flachem Gelände trägt. Landwirte können den autonomen Roboter mühelos einsetzen. Das System navigiert nahtlos mit Differential-GNSS und passt sich in Echtzeit an jede neue Situation an, indem es Sensoren, Radar und einen leistungsstarken, auf künstlicher Intelligenz basierenden Algorithmus einsetzt.
Landwirte, die besser vernetzt sein wollen, können den Betrieb des Slopehelper jederzeit und von überall aus mit der TeroAir-Mobil-App überwachen. Die App warnt die Nutzer bei auftretenden Problemen. Die gleiche Benachrichtigung wird auch an das Slopehelper-Supportteam gesendet, falls der Benutzer weitere Unterstützung zur Behebung des Problems benötigt. Der Slopehelper bittet nicht nur um Hilfe, sondern hört auch erst auf zu arbeiten, wenn er seine konfigurierte Aufgabe erfüllt hat oder wenn die Batterieladung unter 5 Prozent sinkt. Die App macht den Nutzer auf diese Situationen aufmerksam und zeichnet ein Video seiner Arbeit auf, geht aber noch einen Schritt weiter.
Ein zweiter Vorteil des fortschrittlichen TeroAir-Systems ist, dass es auch ein aussagekräftiges Feedback aus dem Feld liefert, sagt Kostkin. Nach der benutzerdefinierten Installation der Maschine legt der Benutzer einen Startpunkt fest und der Slopehelper startet. Während des Betriebs wird es mit der Zeit immer besser, da es Daten sammelt, die der Kunde nutzen kann, um Änderungen vorzunehmen, die die Effizienz maximieren. Die Informationen können auch an landwirtschaftliche Analysten und Berater weitergegeben werden, die während des gesamten Bewirtschaftungszyklus Anpassungen und Verbesserungen vornehmen können.
Der Slopehelper ist mit speziellen Wetterstationen ausgestattet und sammelt Daten zu allen Bereichen, von Feuchtigkeit und Windgeschwindigkeit bis hin zu Telemetrie und Vegetation. Mit diesen Informationen können die Benutzer Spritzpläne, Mähpläne und andere Vorgänge besser anpassen. Mit der Zeit werden die Landwirte besser auf alles vorbereitet sein, was auf sie zukommt.
Ein System für die Landwirtschaft 4.0
Während sich die Landwirtschaft weiterentwickelt, gehen Experten davon aus, dass die entwickelten Maschinen, Werkzeuge und Systeme den Landwirten helfen werden, ihre Rentabilität und Effizienz zu verbessern und die Sicherheit von Arbeitern und Umwelt zu erhöhen. Slopehelper ist auf dieser Erwartung aufgebaut. Der autonome Roboter wurde nicht nur auf den schlimmsten Feldern getestet, die das Unternehmen finden konnte, um seine Haltbarkeit zu gewährleisten, sondern er wurde auch so gebaut, dass er extrem zuverlässig, vielseitig und kosteneffektiv ist.
Bei der Entwicklung des Slopehelper haben wir uns sehr genau über die technischen Anforderungen informiert, die unsere Kunden wünschten und mit denen sie zufrieden waren, sagt Kostkin. Das Ergebnis ist eine Maschine, die sehr wirtschaftlich ist. Als wir unsere Maschine über einen Zeitraum von zehn Jahren mit einem konventionellen Landwirtschaftssystem verglichen, das auf einem Traktor und abnehmbaren Geräten basiert, stellten wir fest, dass der Slopehelper 220 Prozent weniger kostet als konventionelle Verfahren.
Ein Teil dessen, was die Maschine so effizient macht, ist die Tatsache, dass sie mit einer Fülle von Anbaugeräten für fast alle möglichen Aufgaben ausgestattet ist. Zusätzlich zu den üblichen Geräten wie Sprühgeräten und Mähern verfügt der Slopehelper über einen elektrischen Unkrautvernichter, einen Trommelmulcher, einen Scheibenpflug, ein Frontmähwerk und vieles mehr. Dank dieser breiten Palette von Fähigkeiten können sich die Mitarbeiter auf andere Aufgaben konzentrieren. Wenn es an der Zeit ist zu ernten, verwandelt sich der Slopehelper in eine Plattform, die sechs Handpflücker (zwei auf jeder der drei Höhenstufen des Roboters) auf einmal tragen kann.
Die Maschine ist außerdem kostengünstig. Da der Slopehelper Komponenten und Technologien enthält, die ausschließlich von PeK Automotive entworfen, entwickelt und hergestellt werden, kann das Unternehmen seinen Kunden eine Lösung anbieten, die fast dreimal weniger kostet als bestehende Landmaschinen. Kostkin schreibt es dem hochqualifizierten Ingenieurteam zu, dass es ihm gelungen ist, etwas zu erreichen, was in der Landwirtschaft unglaublich selten ist.
Als wir anfingen, die technischen Anforderungen für den Slopehelper zu sammeln, waren wir überrascht, dass es fast keinen Unterschied zwischen der Landwirtschaft und dem Militär gab, sagt er. Beide haben sehr hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz. Damit die Maschine funktioniert, müssen wir im Grunde auf Standardtechnologien zurückgreifen, denn man kann von einem Landwirt nicht eine halbe Million Dollar für einen Roboter verlangen. Dies war die größte Herausforderung, denn die Entwicklung einer Maschine mit einem hohen Maß an Kontrolle erfordert normalerweise eine Menge spezieller elektronischer Komponenten. Wir waren nur in der Lage, dies zu tun, weil wir über ein erfahrenes Ingenieurteam verfügen, das sich mit komplexen Systemlösungen auskennt.
Autonome Lösungen für 2022 und darüber hinaus
Landwirte, die einen Pistenhelfer suchen, haben Glück. PeK Automotive hat in der vergangenen Saison mit der regionalen Produktion der Maschinen begonnen. Das Unternehmen ist mit den Ergebnissen zufrieden und hat Maschinen an Kunden geliefert, bei denen es den Einsatz der Maschine im Feld überwachen kann.
In der nächsten Saison werden Kunden, die einen Slopehelper kaufen, ohne die Experten des Unternehmens vor Ort arbeiten, sondern nur über Cloud-Dienste, die bei Problemen technische Unterstützung leisten. Dies wird auch im Jahr 2022 ganzjährig der Fall sein. Bis zum nächsten Jahr wird PeK Automotive über die nötigen Ressourcen verfügen, um ein weltweites Vertriebsnetz aufzubauen und Slopehelper-Maschinen in Betrieben in nah und fern einzusetzen.
Die Zukunft ist rosig, sagt Kostkin. Es gibt eine große Nachfrage nach unserem aktuellen Produkt, aber wir arbeiten auch an zwei weiteren Lösungen – eine für kleinere Plantagen und die andere für das Mähen mit Robotern.
Die Maschine für kleinere Plantagen, weniger als 15 Hektar, heißt AHelper. Er wird alle elektronischen Systeme enthalten, die für den Slopehelper entwickelt wurden, aber in einem kleineren, kompakteren Roboter. Die dritte Maschine, LHelper, ist für das autonome Mähen konzipiert. Es wird mit einem fortschrittlichen Satellitenortungssystem ausgestattet sein, und zwar zu einem Preis, der es auch Gärtnern und Landbesitzern mit großen Grundstücken zugänglich macht. PeK Automotive freut sich darauf, diese Produkte auf den Markt zu bringen, aber in der Zwischenzeit freut sich Kostin, dass der Slopehelper eine der härtesten Arbeiten der Welt erleichtern wird.
Unser Ziel war es, die Welt zu verändern, sagt er. Slopehelper hat nicht nur die Regeln der Agrarindustrie verändert – es hat wirklich dazu beigetragen, die Industrie besser zu machen.
Kedves Látogató! Tájékoztatjuk, hogy a honlap felhasználói élmény fokozásának érdekében sütiket alkalmazunk. A honlapunk használatával ön a tájékoztatásunkat tudomásul veszi.Elfogadom