+36 70 203-3120 | agrowebsystem@gmail.com | Blog | Kontakt

Autonome und neue Technologien in der Landwirtschaft

  • 348

Erzählen Sie uns etwas über Fieldin, einschließlich der kürzlich erfolgten Übernahme von Midnight Robotics.

Fieldin ist eine Smart-Farming-Plattform der nächsten Generation, die Landwirten mit hochwertigen Nutzpflanzen hilft, ihre Betriebe zu verwalten und zu optimieren, und zwar durch eine einzigartige Plattform, die sensorgestützte Betriebsüberwachung und Erkenntnisse mit autonomen Fahrtechnologien kombiniert.

Die Plattform von Fieldin sammelt Betriebsdaten in Echtzeit, wandelt sie in verwertbare Erkenntnisse um und bietet den Landwirten einen Leitfaden für die betriebliche Entscheidungsfindung – alles über ein einziges Dashboard. Im Jahr 2021 übernahmen wir Midnight Robotics, einen Branchenführer im Bereich des autonomen Fahrens in der Landwirtschaft. Das geistige Eigentum von Midnight wird es uns ermöglichen, die Stärken unserer Plattform zu nutzen, um die Branche auf dem Weg zur autonomen Landwirtschaft und darüber hinaus anzuführen.

Welche sind die größten Probleme, mit denen kommerzielle Landwirte heute konfrontiert sind?

Zu den größten Problemen, mit denen kommerzielle Landwirte heute konfrontiert sind, gehören Arbeitskräftemangel, steigende Produktionskosten, Ressourcenknappheit und Klimawandel. Die Kombination dieser Faktoren stellt eine enorme Belastung für die Landwirte dar, die ohnehin schon unter großem Druck stehen, ihre Betriebe und ihre Produktion effizient zu verwalten. Diese Probleme werden nicht so bald verschwinden, und die Landwirte versuchen, sie durch den Einsatz innovativer Technologien zu lösen, die die Arbeitsabläufe optimieren und auf Effizienz ausgerichtet sind. Durch den Einsatz von Landwirtschaftslösungen der nächsten Generation können Landwirte mit weniger Ressourcen mehr erreichen und letztlich angesichts der Herausforderungen erfolgreich sein.

Wo steht die Landwirtschaft heute in Bezug auf Technologie, und welche Technologietrends werden Ihrer Meinung nach das Jahr 2022 und darüber hinaus bestimmen?

Die meisten Landwirte wissen heute, dass sie die Arbeitsweise ihrer Betriebe verbessern müssen, um die Herausforderungen der Branche wie Arbeitskräftemangel, Arbeitskosten und Wasserknappheit zu bewältigen. Für das kommende Jahr sagen wir zwei wichtige Trends für die betriebliche Effizienz voraus: erstens die zunehmende sensorgestützte Betriebsüberwachung, die den Landwirten durch Datenerfassung und -analyse einen vollständigen Überblick über ihren Betrieb verschafft, und zweitens die autonome Ausführung landwirtschaftlicher Aufgaben durch selbstfahrende Traktoren und andere Maschinen. Autonome landwirtschaftliche Lösungen waren einst Konzepte der fernen Zukunft, aber wir sind auf dem Weg zu kommerziell realisierbaren Lösungen und werden sie bald zu sehen bekommen.

Zögern die Landwirte bei der Einführung neuer Technologien?

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Landwirte nicht zögern, neue Technologien einzuführen. Landwirte sind rationale Entscheidungsträger und zögern, Lösungen anzunehmen, die nicht ihren unmittelbaren Bedürfnissen entsprechen.

Dennoch sind Landwirte offen für jedes neue Verfahren oder jede neue Lösung, die die Gesundheit, Effizienz und Rentabilität ihrer Betriebe verbessert. Nehmen wir das autonome Fahren als Beispiel. Die Technologie des autonomen Fahrens ist noch nicht ausgereift, und dennoch erwarten wir, dass die Landwirtschaft die erste Branche sein wird, die die Technologie des automatisierten Fahrens einsetzt.

Wir arbeiten derzeit mit etwa 200 Landwirten weltweit zusammen, darunter fünf der zehn größten Farmen in Kalifornien. Unsere Plattform unterstützt mehr als 20 % der weltweiten Mandelproduktion und 30 % der Salatproduktion in den USA. Seit wir den Weg zur autonomen Landwirtschaft vorgestellt haben, haben wir ein noch größeres Interesse an unserer Plattform festgestellt, was zeigt, dass es bei den Landwirten tatsächlich eine organische Nachfrage gibt, auf autonome Lösungen umzustellen.

Warum zögern Sie bei der Einführung von Technologien und wie kann dieses Zögern überwunden werden?

Entgegen der landläufigen Meinung stellen wir immer wieder fest, dass Landwirte tatsächlich offen für die Einführung neuer Technologien sind. Es müssen jedoch mehrere Kriterien erfüllt sein. Wenn eine Technologie einfach zu implementieren und zu nutzen ist, das Leben im Betrieb erleichtert, einen greifbaren Return on Investment bietet und mit bestehenden Verfahren und Technologien kompatibel ist, dann sind die Landwirte nicht nur offen für diese Lösungen, sondern auch bereit, sie zu übernehmen. Wenn die Technologien nicht den Bedürfnissen des Betriebs entsprechen, werden die Landwirte sie zu Recht ablehnen. Technologie um der Technologie willen wird in diesem Sektor niemals funktionieren. Langfristig werden sich Technologien durchsetzen, die die alltäglichen Bedürfnisse der Landwirte respektieren und ihnen einen Platz am Tisch während des Entwicklungsprozesses einräumen.

Der Sektor bewegt sich derzeit von der traditionellen Landwirtschaft über die digitale intelligente Landwirtschaft zur autonomen Landwirtschaft und darüber hinaus, und jeder Schritt auf diesem Weg ist wichtig. Erstens müssen die Landwirte einen vollständigen Überblick über die täglichen Vorgänge auf ihren Feldern haben, was nur mit einer intelligenten Landwirtschaftsplattform möglich ist. Mit diesen Daten können sie ihr Wissen über ihr Land vertiefen und letztlich autonome Technologien auf ihrem Betrieb einsetzen, um dessen Potenzial zu maximieren.

Die Plattform von Fieldin bietet Datenerfassungs- und Betriebsführungsdienste, und auch vorhandene Maschinen können mit autonomen Ausführungsfunktionen ausgestattet werden. Zusammen werden diese Stärken die Landwirte auf dem Weg zu autonomen Betrieben in einer Weise unterstützen, die überschaubar und risikoarm ist und eine klare Kapitalrendite liefert.

Warum ist die Datenerfassung und -analyse so wichtig für die Entwicklung der Agrartechnologie?

Die Zukunft der Landwirtschaft wird durch hochentwickelte operative Systeme definiert, einschließlich autonomer Ausführung, die sicherstellen, dass jeder Schritt des landwirtschaftlichen Prozesses standardisiert und optimiert wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass autonome landwirtschaftliche Geräte und Entscheidungshilfen nur so gut sind wie die Daten, die sie steuern. Die sorgfältige Erfassung und Analyse von Felddaten ist für die selbstfahrende Landwirtschaft der Zukunft unerlässlich. Die Daten werden dazu verwendet, Algorithmen zu trainieren, genaue Empfehlungen für die Art der erforderlichen Umsetzung zu geben und maßgeschneiderte, optimierte Betriebspläne zu erstellen. Die leistungsstarke Kombination aus Daten und Robotik wird den Kreislauf von der Beobachtung über die Erkenntnis bis hin zum autonomen Handeln schließen, so dass die Landwirte genau wissen, was sie zu tun haben, und es autonom ausführen können.

Wie sehen Sie die Landwirtschaft in 5 Jahren? In 10 Jahren?

In den nächsten 5-10 Jahren wird der Traum vom völlig autonomen Bauernhof Wirklichkeit werden. Autonome Landwirtschaftsbetriebe werden von hochentwickelten Betriebssystemen verwaltet werden, die in der Lage sind, gemischte Flotten, einschließlich autonomer und konventioneller landwirtschaftlicher Geräte, zu verwalten.

In fünf Jahren werden die meisten kommerziellen Landwirtschaftsbetriebe den Bedarf an Datenerfassung und Betriebsüberwachung durch die Umstellung auf eine intelligente Landwirtschaftsplattform decken. Und viele werden in dieser Zeit bis zu einem gewissen Grad autonome Landwirtschaftstechnologien eingeführt haben – auch dies ist ein Weg, kein Sprung. In zehn Jahren, wenn die Auswirkungen des Klimawandels noch deutlicher spürbar sein werden als heute und die Weltbevölkerung voraussichtlich auf über 8,5 Milliarden Menschen anwachsen wird, wird der Druck auf den Agrarsektor, die Ressourcen zu optimieren und die Erträge zu maximieren, noch größer sein. Wir befinden uns noch in der Early-Adopter-Phase der autonomen Agrartechnologie, aber früher oder später werden die zunehmenden globalen Zwänge den Wert plattformgesteuerter Roboterlösungen freisetzen und wir werden den Wendepunkt überschreiten.

Neben der Steigerung der Effizienz und Rentabilität einzelner landwirtschaftlicher Betriebe wird die doppelte Einführung intelligenter Landwirtschaftsplattformen und autonomer Lösungen es dem Sektor ermöglichen, transparenter und nachhaltiger zu werden, während er daran arbeitet, eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren.

Quelle: https://www.agritechtomorrow.com/article/2022/01/autonomous-and-emerging-technology-in-farming/13437/